top of page

MTT

Medizinische Trainingstherapie

Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) bietet Ihrer Physiotherapie- oder Krankengymnastikpraxis eine zusätzliche Einnahmequelle.

Wir stellen gerne mit Ihnen gemeinsam die für Ihren Bedarf zugeschnittene, perfekte Gerätekombination zusammen. 

Collage MTT.jpg

Unsere KGG-Ausstattung: Alles, was Sie brauchen, auf einen Blick.

Die Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) eröffnet Physiotherapiepraxen neue Dimensionen in der Behandlung und  Abrechnung mit Krankenkassen. Diese aktive Therapieform verbindet klassische Krankengymnastik mit sport- und trainingswissenschaftlichen Ansätzen. 
 

mkb-system bietet Ihnen dafür eine durchdachte Grundausstattung in einem kompakten Gerätepaket an, das alle Anforderungen für die Abrechnungsposition KGG erfüllt. Verschiedene medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate kommen dabei gezielt zum Einsatz, um die Therapie effektiv zu gestalten. Die Kombination verschiedener MTT-Geräte ermöglicht eine optimale Verbindung von Koordinations- und Gymnastikübungen.

Mit Hilfe von unserem Komplett-Paket lassen sich Mobilität, Muskel- und Gelenkfunktionen, Ausdauer sowie Koordination und Gleichgewicht verbessern. Daher ist die gerätegestützte Krankengymnastik heute aus der Rehabilitation und Prävention nicht mehr wegzudenken und trägt maßgeblich zur Vorbeugung von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems bei.


Von der Idee zur Umsetzung: Ihre KGG-Ausstattung Schritt für Schritt.
 

Um KGG in Ihrer Praxis über die Krankenkasse abrechnen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen nach §125 Absatz 1 SGB V erfüllt sein. Dazu gehört eine Mindestausstattung an Geräten:
 

- 2x Zugapparate nebeneinander mit Abstand 1 m zum gleichzeitigen Training beider Körperhälften

- 1x Trainingsbank R2000

- 1x Latzugapparat

 

Zubehör: 
- 2x G14 Fußschlaufe
- 2x G18 Schlaufe 2x
- G2 Lat-Stange, gerade
- G20 Handgriff
- G17 Galgen

- R6sl Beinpresse bzw. Funktionsstemme

- Winkeltisch bzw. B2 Rückentrainer-Bank

Diese Geräte können auch durch ein oder mehrere R-Serie Geräte ersetzt werden, sofern die erforderlichen Funktionen abgedeckt sind.

Raum für Bewegung: Die Anforderungen an Ihre Praxisräume

Für die Durchführung der KGG-Therapie ist ein zusätzlicher Behandlungsbereich von mindestens 30 Quadratmetern erforderlich. Zwischen den Geräten sollte ein Sicherheitsabstand von einem Meter eingehalten werden.  Falls Sie weitere Geräte anschaffen, erhöht sich die benötigte Fläche um vier Quadratmeter pro Gerät. Ihre Praxisräume müssen zudem gut belüftet, beheizt und beleuchtet sein, und die Deckenhöhe darf nicht unter 2,40 Metern liegen. 

Haben Sie Fragen zur Gründung oder Erweiterung Ihrer Praxis? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

 

Unser KGG-Geräteset: Ihre Investition in die Zukunft

mkb-system setzt seit jeher Maßstäbe im Bereich medizinischer Rehageräte. Unsere MTT-Geräte sind speziell für die medizinische Trainingstherapie entwickelt und bieten eine perfekte Symbiose aus Wirtschaftlichkeit, anwenderfreundlicher Funktionalität und zeitlosem Design. Dank ihrer kombinierten Funktionalität und robusten Bauweise ermöglichen sie eine Vielzahl an Übungsvarianten – auch auf begrenztem Raum. Ärzte, Therapeuten und Patienten schätzen die Effektivität und die unkomplizierten Einstellungsmöglichkeiten unserer Geräte gleichermaßen.

R-Serie

Übersicht unserer verfügbaren mkb-System Trainingsgeräte für Ihre medizinische Trainingstherapie.
 

Frei kombinierbar und individuell je nach Einsatzzweck, Budget oder Anforderungen der Krankenkasse auf Sie zugeschnitten.

Wir beraten Sie gerne!

bottom of page